Anleitung zur Anpassung der Höchstgeschwindigkeit des Mi4 E-Scooters von der deutschen 20 km/h-Version auf die globale 25 km/h-Version.
Für folgende E-Scooter von der Marke Xiaomi vom Hersteller Brightway funktioniert diese Methode
- Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra
- Xiaomi Electric Scooter 4
- Xiaomi Electric Scooter 4 Lite
- Xiaomi Electric Scooter 3 Lite
Möglicherweise sogar alle E-Scooter von Brightway. (Derzeit noch unbestätigt)
(Grün = Bestätigt)
Handelsbezeichnung | Hersteller |
Xiaomi Electric Scooter 3 Lite | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter S65 | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
Xiaomi Electric Scooter 4 | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
Xiaomi Electric Scooter 4 Lite | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter V25; NAVEE Electric Scooter V25 Pro; NAVEE Electric Scooter V25i; NAVEE Electric Scooter V25i Pro; NAVEE Electric Scooter V40i; NAVEE Electric Scooter V40i Pro; NAVEE Electric Scooter V50i; NAVEE Electric Scooter V50i Pro | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter N65i | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen) | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter S65D | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter S40-D NAVEE Electric Scooter S60-D | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
NAVEE Electric Scooter V60i Pro | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
Xiaomi Electric Scooter 4 Ultra | (Hersteller: Brightway Innovation Intelligent Technology |
Bitte beachten Sie: Die Durchführung dieser Anpassung erfolgt gänzlich auf Ihr eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden am E-Scooter oder daraus resultierende Personenschäden wird keine Haftung übernommen. Weiterhin ist zu beachten, dass das Fahren mit einem E-Scooter mit einer Geschwindigkeit über 20 km/h im öffentlichen Verkehr in Deutschland nicht zulässig ist und zum Verlust der Garantie führen kann. Die Nutzung des E-Scooters ist nur auf privatem Gelände gestattet, welches nicht öffentlich zugänglich ist und für das eine explizite Erlaubnis des Eigentümers eingeholt wurde.
Das Ziel dieser Anleitung ist es die Seriennummer des Xiaomi Electric Scooter 4 E-Scooters zu ändern, um die Höchstgeschwindigkeit auf 25 km/h zu erhöhen.
46442/CSAF9xxxxxxxxxx = DE Version Drive Modus 15kmh Sport Modus 20km/h
46443/CSAF9xxxxxxxxxx = Globale Version Drive Modus 20kmh Sport Modus 25km/h
Diese Seriennummer funktioniert nur für den Xiaomi Electric Scooter 4.
Für den 4 Ultra ist das diese Seriennummer.
40595 – Mi Electric Scooter 4 Ultra – German version
37829 – Mi Electric Scooter 4 Ultra – Global version
Eine Liste für die anderen E-Scooter findest du hier.
https://wiki.scooterhacking.org/doku.php?id=mi365
Die ersten 5 Stellen der Seriennummer sind relevant.

Vorbereitung Hardware
[Update 29.06.2024]
Die Lötvariante habe ich aus der Anleitung entfernt, es ist mit diesen 4 Pin 2,54mm Federkontakten am einfachsten.
Auf eBay nach „Pogo Pin Test 4 2,54mm“ suchen.
Meine habe ich hier bestellt, die waren innerhalb von 2 Tagen da. (Ich bekomme keine Provision)

J-Link Debugger V9 -> ab 22€ auf eBay

Ausgebauten Xiaomi Controller

Vorbereitung Software
LKSFlash 1.5.4 -> Hersteller Webseite https://www.lksmcu.com/index.php/Tools-en/
Dieses Programm ermöglicht es uns, die Software des Controllers auszulesen.

Treiber für J-Link
https://www.segger.com/downloads/jlink


HxD Hex-Editor zur Bearbeitung der Binärdatei.
Software auslesen
Mit Controller verbinden
Wichtig der E-Scooter Akku muss abgesteckt sein, warte paar Sekunden bis den Kondensator entladen ist.
Silikon vom SWD Anschluss vom Controller kratzen
J-Link so mit dem Controller verbinden.


Steck den J-Link an den USB Port und starte die IKSFlash 1.5.4.exe
Stell die Sprache auf Englisch um.
Die Reihenfolge muss beachtet werden, zuerst J-Link mit den PC verbinden, Federkontakte an den Controller halten und „Read IDCode“ anklicken.


Unter Read IDCode muss jetzt, Read IDCode Success stehen.
MCU Type LKS32MC08X wurde erkannt.
Flash Size wird auch automatisch erkannt und muss auf 64k stehen.
Wenn die ReadID Code Success ist, ist alles ok.
Wenn nicht überprüfe die Treiber richtig installiert sind und die Steckverbindung zum Controller.

Software auslesen
Klick auf Read Flash.

Wähle ein Speicherort für die Binärdatei aus und bestätigte mit OK.

Die exportierte bin Datei muss exakt 64KB groß sein

Kontrolle der Datei und Modifikation der Seriennummer.
Die bin Datei mit HxD öffnen und auf Zeile 0000FC00 gehen, ab dort fängt die Seriennummer vom Controller an.
Ändere die Seriennummer 46442/CSAF9xxxxxxxxxx auf die globale Seriennummer 46441/CSAF9xxxxxxxxxx
Jetzt hast du eine globale 25km/h Controller Software.

Modifizierte Binärdatei zurück auf den Controller spielen.
Wähle unter Select Firmware die von dir Modifizierte Datei aus.
Achte unbedingt darauf das die Checkboxen so gesetzt sind wie unten abgebildet.
Klick auf Programm Firmware.

Programm success.
Herzlichen Glückwunsch, dein E-Scooter fährt mit dieser Software im Drive Modus 20 km/h und im Sport Modus 25km/h, das Rücklicht blinkt beim bremsen.
Bau den Controller wieder ein.
Noch mehr als 25km/h herausholen und andere Sachen freischalten.
Wenn dir das oben leichtgefallen ist und du noch mehr Geschwindigkeit rausholen möchtest, geht es mit Ghidra weiter.
Next Level die Binärdatei mit reverse Engineering rekonstruieren und nach Wunsch anpassen.

Zu meinen Fortschritten beim Xiaomi 4 geht es hier.
https://www.jupoma.de/xiaomi-electric-scooter-4-tuning-endlich-verfuegbar/
Schreib mich auf Telegram an wenn du Hilfe brauchst oder schneller unterwegs sein möchtest.

Schlusswort
Wenn dir der Aufwand das ganze Material selbst zu kaufen und dich in Ghidra einzuarbeiten zu groß und zu teuer ist, kann ich das gerne für dich übernehmen.
Deine Unterstützung ermöglicht es mir, meine Arbeit fortzusetzen und voranzutreiben
Hier geht es zu meinen Dienstleistungen.
-
Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (Gen1) Rücklicht Reparatur30,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Versandkostenfrei ab 50€ Versandkosten
-
Xiaomi Electric Scooter 4 Lite 2nd Gen Tuning 25km/h Dienstleistung49,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Dienstleistung: ST-Link Downgrade Xiaomi Dashboard 1S,Pro2,Mi330,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Odys Neo E100 Tuning Dienstleistung auf bis zu 40km/h79,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Xiaomi Electric Scooter 4 Lite Tuning 25km/h Dienstleistung49,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Xiaomi Electric Scooter 4 Tuning Dienstleistung49,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Odys PAX Tuning Dienstleistung59,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
-
Xiaomi Scooter 4 Ultra Tuning Dienstleistung79,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Versandkostenfrei ab 50€ Versandkosten
Hallo
Was kostet ein Tuning auf 25 km/h xiaomi 4 ultra 1.Gen.
Mfg
Funktioniert das auch am Navee S65?
Leider nein, er verwendet einen anderen und neueren Chip.
Möchte meinem Xiaomi 4 Ultra tunen. 30 km/h bis 40 km/h geht das überhaupt ?
Bis 30kmh ist es möglich
Das Programm lksflash lässt sich nicht öffnen, dort steht immer cannot load library Commontool.dll
Funktioniert es auch bei dem Xiaomi 4 Pro 2nd
Hi, leider nein. Der Chip vom 4 Pro Gen2 hat eine rdp level 1 protection, Navee hat dazugelernt.
Der Microcontroller ist durch zugriffe geschützt.
Zum vergleich der Mi4 ist komplett ungeschützt und kann wie ein USB Stick ausgelesen werden.
Ich habe hier einen Xiaomi 4 Ultra.
Der JTag kann nichts auslesen. Es kommen immer Null-en.
Aber an VCC liegt auch keine Spannung an. Der JLink liesst an diesem Pin die Spannung vom Controller.
Kann der JLink ohne externe Spannung auslesen? Was mache ich falsch?
Danke.
Hi, schick mir von deinem Setup per Whatsapp (unten rechts der Button) ein Bild.
Ich will sehen wie du alles angeschlossen hast.
Hallo Herr Jupoma,
vielen Dank für die Anleitung! Kann ich das auch mit einem Raspberry PI machen? Der hat doch auch diese PINs, dann könnte man sich den Kauf von einem J-Link Debugger V9 sparen…
Liebe Grüße!