Vielen Dank an Jürgen aus Ratingen der uns seinen Xiaomi 4 Pro Max zur Verfügung gestellt hat.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein kleines Video vom erfolgreichen Tunen des Xiaomi 4 Pro Max.

Der E-Scooter erreicht bei einem Fahrergewicht von 80 kg und einer Akkutemperatur von 8°C eine Geschwindigkeit von 33 km/h. Er fährt sich sehr angenehm und vermittelt ein sicheres Gefühl. Es klappert nichts, und der Scooter beschleunigt schnell auf die Höchstgeschwindigkeit.

Optisch ist der E-Scooter ein echter Hingucker: Die Farbe „Golden Tan“ hat eine militärische Anmutung, und der integrierte Motor im Schutzblech und Rahmen wirkt wie aus einem Guss. Die Federung hinterlässt ebenfalls einen robusten Eindruck und federt auch bei 30 km/h sehr gut ab.

Das Tuning des Scooters gestaltet sich leider nicht ganz einfach. Es erfordert einen ST-Link und einiges an Geschick.

Grundsätzlich ist nach dem Hack die Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr erlaubt, der E-Scooter darf nur noch als Sportgerät auf Privatgelände genutzt werden. Der Bremsweg verdoppelt durch die 10kmh die der E-Scooter schneller fährt.

Bitte beachten Sie, dass der getunte E-Scooter aufgrund seiner erhöhten Geschwindigkeit stärkeren Belastungen und Verschleiß unterliegt, was zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Abhängig vom Modell ist der E-Scooter möglicherweise nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, und es kann zum Ausfall sicherheitsrelevanter Teile (z.B. Bremsen, Rahmen, Reifen, Klappstange usw.) kommen. Wir empfehlen Ihnen, diese Teile regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen. Passen Sie die Inspektions- und Wartungsintervalle an die höhere Belastung an.

Mit der erhöhten Geschwindigkeit steigt das Risiko von Unfällen und Verletzungen. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko, fremde Sachen oder Personen zu beschädigen. Schäden, die durch den Betrieb des getunten E-Scooters verursacht werden, werden nicht mehr von einer privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Der Bremsweg verlängert sich und die Anforderungen an den Fahrer (z.B. Reaktionszeit, Fahrkönnen) steigen. Fahren Sie stets vorsichtig, tragen Sie Schutzkleidung wie Helme und Protektoren und bringen Sie sich und andere nicht in Gefahr.

Das Tuning erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Für eventuell gegenwärtig und zukünftig entstehende Schäden an Gegenständen und Personen durch den Ein-/Ausbau und die Nutzung wird keine Haftung übernommen.

Bitte beachten Sie, dass die Garantie Ihres E-Scooters durch die Verwendung des Tuningmoduls erlöschen kann, da die Verwendung dieser Teile eine Modifikation bzw. Manipulation Ihres E-Scooters darstellt. Durch Softwareupdates des Herstellers kann die Funktion des Tuningmoduls teilweise oder vollständig eingeschränkt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn ein Update durchgeführt werden soll.

Von Anfang an.

Die Möglichkeiten, den Xiaomi 4 Pro Max zu modifizieren, sind mit etwas Recherche im Internet leicht auffindbar.

Das Tuning lässt sich nicht abschalten, der E-Scooter ist nach dem Vorgang dauerhaft schneller.

Im Folgenden erklären wir, wie wir dabei vorgegangen sind.

Was möglich ist:

  • Individuelle Geschwindigkeiten festlegen
  • Tempomat aktivieren

Benötigtes Material

  • Windows PC
  • TR9 Sicherheits-Torx
  • Verschiedene Innensechskantschlüssel
  • 3-Pin Federkontakte
  • ST-Link

Die TR9 Sicherheits-Torx der Bodenplatte müssen zunächst entfernt werden.

Das Innenleben ist sehr aufgeräumt und sehr gut vor Nässe geschützt, auch von innen wirkt alles am E-Scooter sehr hochwertig.

Nachdem entfernen aller Abdeckungen und Kabel ist der Controller ausgebaut.

Nun muss mit einem ST-Link die neue Software aufgespielt werden, wir verwenden dazu Federkontakte, mit etwas Übung dauert das nur wenige versuche, bis die man die Kontakte richtig trifft. Im Internet findet man aber noch einige andere Möglichkeiten einen ST-Link anzuschließen.

Die Software dazu haben wir vorher am PC mit einem Konfigurator vorbereitet.

Das Aufspielen der Software mit ST-Link dauert nur wenige Sekunden

Nach dem Controllereinbau ist der E-Scooter komplett offen und fährt 33kmh.