Das Thema Tuning der ersten in Deutschland zugelassenen E-Scooter 1S, Pro2, Mi3 scheint nach 5 Jahren immer noch gefragt zu sein.
Ihr braucht keinen Tuning Chip für euren Xiaomi E-Scooter!
Nur die Android App „Scooter Hacking Utility“ installieren.
Zum Download geht es hier.
Wenn diese Meldung „Restricted BLE firmware detected“ erscheint hast du leider die neueste DRV Version installiert.
Bitte entkopple deinen E-Scooter aus der MiHome App und deinstalliere die MiHome App und verwende diese ab sofort nie wieder.

Option 1:
ST-Link + Lötkolben kaufen und mit einem PC das Dashboard selbst downgraden.
Wenn du bereits ein Lötkolben, PC hast und Zeit investieren möchtest dich ins Thema einzuarbeiten wähle diese Option.
Vorteil:
- Unabhängigkeit
- Falls du versehentlich selbst wieder das MiHome Update aufgespielt hast.
Nachteil:
- Teuer, wenn ein PC mit Lötkolben, Lötzinn ein ST-Link mit Kabel noch bestellt werden muss.
- Zeitaufwändig sich damit zu beschäftigen
- Risiko es nicht zu schaffen und das Dashboard zu zerstören ist hoch
- Keine Garantie, wenn du es nicht schaffst, bleibst du auf dem defekten Dashboard sitzen.
Hier ein Video dazu:
Option 2: Jemanden dein Dashboard zusenden der ein Downgrade durchführt. (Selber machen lassen 😉)
Vorteil:
- Es ist günstiger als es selbst mit ST-Link zu flashen
- Günstigste Lösung
- 100% Garantie das es funktioniert
Nachteil:
- 2x Versandkosten
- Dein Dashboard ist was länger unterwegs und ist in der Zeit nicht nutzbar.
Option 3: Dashboard mit alter BLE kaufen
Ein Dashboard mit einer alten Version kaufen und einbauen.
Wenn du es günstig haben möchtest und dir keinen Lötkolben und ein ST-Link + Kabel + PC extra dafür kaufen willst.
Kaufe dir kein Cloneboard oder ein EU-Dashboard, es gibt keine Garantie das es funktioniert und oft fehlt der Anschluss für den zweiten Bremshebel.
Das originale Dashboard mit alter BLE kannst du hier kaufen, die sind von mir bereits vorbereitet.
Einbauen und die Scooter Hacking Utility App funktioniert garantiert. Jedes Dashboard wird von mir nach dem Downgrade nochmal getestet.
Vorteil:
- Es ist günstiger als es selbst mit ST-Link zu flashen
- 100% Garantie das es funktioniert
- Du hast dein altes Dashboard als Ersatz auf Lager
- Es geht schnell, nur die Lieferzeit abwarten bis das neue Dashboard da ist
Nachteil
- Etwas teurer als Option 2

Eine Anleitung zum Einbauen findest du hier.
Option 4: Finger weg von Tuning Chips!
Nachteil:
- Teuer
- Ihr wisst nicht welche Software der Tuningchip auf euren Controller spielt. (Ja der Chip programmiert euren Controller um!)
- Brick Gefahr, der Chip kann deinen E-Scooter zerstören
- Keine Garantie das es funktioniert
- Ihr könnt die Einstellungen des E-Scooters nicht selbst bestimmen
Hier die Gründe warum man auf keinen Fall ein Tuning Chip mehr kaufen soll.
Wäre echt schön wenn das beim 4 Pro 2nd Gen auch so funktionieren würde.
Laut meinem Kenntnisstand keine Chance oder?
Ich habe noch keinen 4 Pro 2nd Gen in die Finger bekommen.
Sobald ich es ausprobiert habe melde ich mich.