Odys Neo E100 Tuning Dienstleistung auf bis zu 40km/h
79,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG. zzgl. Versandkosten
9 vorrätig
Deinen Odys Neo e100 kannst du mit der eScoote Patcher-App mit Android und iOS und eScooter Region Tools tunen.
Wenn diese App bei dir funktioniert, brauchst du nicht mehr weiterlesen.
Allzeit gute Fahrt mit nun bis zu 30km/h. Wenn du aber mehr möchtest, baue dir einen 40km/h Motor ein und aktiviere „Unlimited Speed“.
Wenn du aber einen auf 20km/h begrenzten Odys Neo e100 hast wird die App oben nicht funktionieren.
Ich habe einen Weg gefunden, das Dashboard so zu Hacken, so dass ich jede Geschwindigkeit einstellen kann, die ich möchte.
Dafür modifiziere ich die Software am Dashboard auf folgende Werte:
Fußgängermodus | 5km/h |
Drive | 22km/h |
Sport | 20km/h / 25km/h / 30km/h / 40km/h* |
*40km/h nur mit diesem Motor möglich.
https://www.jupoma.de/shop/tuning-teile/odys-neo-e100-40km-h-motor/
Auf Wunsch kann ich die Geschwindigkeit im ECO und Drive Modus auf jeden Wert zwischen 0 – 40 km/h anpassen.
Im Sport Modus auch, aber danach funktioniert der eScooter-Patcher nicht mehr. Aus diesem Grund belasse ich die Geschwindigkeit im Sport Modus auf 20km/h.
Es gibt derzeit eine nicht hackbare Version vom Controller.
Wenn du einen Controller mit der Version 102.11.24 hast ist dieser nicht mehr Tunebar, der Controller nimmt Geschwindigkeiten über 20km/h nicht mehr an.
So findest du heraus welche Version du hast.
Deinstalliere die Odys App und mach auf keinen fall ein Update.
Lade dir die Inmotion-App auf dein Handy INMOTION App (inmotionworld.com)
Verbinde dich mit deinem E-Scooter, unter "About Vehicle" findest du die Driver Board Version.
Wenn deine Driver board Version 102.11.24 oder 102.11.22 hast ist ein Tuning nur noch über ein zusätzlichen Controllertausch möglich, ich werde in den nächsten Wochen mich mit dem Controller beschäftigen.
Wenn deine Driver Board Version kleiner als 102.11.22 ist geht es hier weiter.
Ich benötige dafür dein Dashboard oder den ganzen Lenker von deinem e100. Ich modifiziere das Dashboard und sende dann dein Dashboard/Lenker wieder zurück. Auf dein Dashboard wird eine modifizierte Software aufgespielt, die im Drive Modus 22km/h und in Tuning App im Sport Modus 25/30/40kmh freischaltet.
Wenn du 40km/h erreichen möchtest und dir einen Motoreinbau zutraust, findest du im Shop noch den passenden Motor.
Die 40 km/h schafft der E-Scooter mit vollem Akku und einem Fahrergewicht von 80kg.
Mit dem originalen Motor schafft der Odys Neo E100 30km/h
1# Webshop
- Schließe die Bestellung ab
2# Baue deinen Odys Neo E100 Dashboard aus
Eine Videoanleitung findest du hier auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=pPf1M0GopdE
- Löse die 7 Schrauben die den Lenker halten.
- Im Anschluss löst du die 4 Schrauben auf der Unterseite vom Dashboardgehäuse
- Klappe den E-Scooter zusammen und stelle Ihn auf einen Tisch
- Entferne den Schupfschlauch vorsichtig mit einer Schere oder Seitenschneider
- Löse alle Kabelverbindungen
- Entferne die 5 Schrauben die das Dashboard am oberen Gehäuse halten
3# Sende deinen Dashboard vom Odys Neo e100 ein:
- Die Adresse erhältst du nach Schritt 1 per E-Mail.
- Sende das Dashboard gut verpackt mit Sendungsverfolgung zu.
- Wir hacken dein Dashboard, 100%te geling Garantie.
- Im Anschluss senden wir deinen Dashboard zurück.
4# Dashboard einbauen
- Achte drauf die Klappstange muss aufgeklappt sein wenn du den e100 testest, sonst erhältst du den Fehler E16. Der Scooter hat einen G-Sensor verbaut und erkennt ob der E-Scooter aufrecht steht.
- Viel Spaß!