Deinen Odys Neo e100 kannst du mit der eScoote Patcher-App mit Android und iOS mit eScooter Region Tools tunen.

Wenn diese App bei dir funktioniert, brauchst du nicht mehr weiterlesen.
Allzeit gute Fahrt mit nun bis zu 30km/h. Wenn du aber mehr möchtest, baue dir einen 40km/h Motor ein und aktiviere „Unlimited Speed“.
Wenn du aber einen auf 20km/h begrenzten Odys Neo e100 hast wird die App oben nicht funktionieren.
Ich habe einen Weg gefunden, das Dashboard so zu Hacken, so dass ich jede beliebige Geschwindigkeit einstellen kann, die ich möchte.

Ein ausgebautes 100 Dashboard

4 Schrauben auf der Rückseite entfernen um an die Platine zu kommen

Siehe da ein N52832 Microcontroller

Dafür modifiziere ich die Software am Dashboard auf folgende Werte:
ECO 5km/h
Drive 22km/h
Sport 20km/h eScooter Patcher / eScooter Region Tools jederzeit auf 25 / 30 / 40km/h umstellbar.
Auf Wunsch kann ich die Geschwindigkeit im ECO und Drive Modus auf jeden Wert zwischen 0 – 40 km/h anpassen.
Im Sport Modus auch, aber danach funktioniert der eScooter-Patcher nicht mehr. Aus diesem Grund belasse ich die Geschwindigkeit im Sport Modus auf 20km/h und überlasse dir selbst die Einstellung in der eScooter App.
Zusätzlich ist Zero Start und weitere Funktionen in der Inmotion-App freigeschaltet.
Download der Inmotion-App:
INMOTION App (inmotionworld.com)
Wie funktioniert das?
Ich benötige dafür dein Dashboard oder den ganzen Lenker von deinem e100. Ich modifiziere das Dashboard und sende dann dein Dashboard/Lenker wieder zurück. Auf dein Dashboard wird eine modifizierte Software aufgespielt, die im Drive Modus 22km/h und in Tuning App im Sport Modus 25/30/40kmh freischaltet.
Wenn du 40km/h erreichen möchtest findest du den passenden Motor im Shop.
Hallo, ich bin daran interessiert, die von Ihnen angebotenen Geschwindigkeiten in meine Odys neo E100 zu aktualisieren. Wohin schicke ich das Teil? Bekomme ich nach dem Kauf eine Adresse? LG Itay
Im Shop in die Kasse legen und bestellen, Lieferadresse ist die selbe wie im Impressum. Du bekommst aber nach der Bestellung noch eine E-Mail mit einer genauen Anleitung.
Hier ist es auch nochmal beschrieben
https://www.jupoma.de/shop/tuning-dienstleistungen/odys-neo-e100-tuning-dienstleistung-auf-bis-zu-40km-hw/
Wichtig, derzeit gibt es eine Controller Version die höhere Geschwindigkeiten blockiert.
Controller Version 102.11.24 und 102.11.22 sind nicht mehr über das Dashboard schneller zu machen.
Verwende zum Auslesen dazu die inmotion app https://www.myinmotion.com/pages/inmotion-app
Hallo,
ich bin leider nicht so ganz durchgeblickt. Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich durch die Dienstleistung im Drive Modus LEGAL in Deutschland 22 km/h fahren und danach illegal im Sportmodus bei Überschreitung der Grenze. Wenn ich das machen will, muss ich meinen Lenker oder mein Dashboard zu dir senden. Und wie läuft das alles ab? Wie lange dauert die Bearbeitung? Wenn ich lediglich nur im Drivemodus mit 22 km/h fahren würde, gäbe es dann trotzdem rechtliche Probleme. Es würde mich freuen wenn du mich einmal aufklären würdest.
Hi, ja genau du kannst legal im D Modus 22kmh Fahren und per App im Sportmodus die Geschwindigkeit frei zwischen 20/25/30/40kmh wählen.
Ich benötige nur das Dashboard, es gibt eine Einschränkung, wenn deine (Driver Board) Controller Version mit 10x.xx.xx beginnt geht es leider nicht mehr.
Deshalb schau vorher mit der Inmotion App welche Version du aufgespielt hast.
Den Beitrag werde ich um den Punkt ergänzen.
Hallo ,habe leider die Version 102.11.24 ,gibt es da schon eine Lösung ?
Beste Grüße
Paul
Noch nicht, ich arbeite derzeit am 4 Pro Gen 1 & Gen 2, danach werde ich mich den e100 Controller beschäftigen.
Noch nicht, derzeit ist es nur über ein EU Controller lösbar wenn man die Version 102.11.24 hat.
Derzeit habe ich noch den alten 4 Pro und die neuen von Xiaomi E-Scooter als Projekt offen, danach versuche ich den E100 Controller downzugraden.
Nathantoure89@gmail.com
Hallo
Gibt es denn überhaupt eine Lösung für die 102.11.24 er Version ?
Hi noch nicht, der Controller lässt sich per ST Link auslesen, leider lesegeschützt aber es gibt eine Möglichkeit das zu umgehen.
Und das bedeutet ?
Wird es eine Möglichkeit geben?
Ja die gibt es, hier ein Paper wie es theoretisch möglich ist.
https://embedthreads.com/wp-content/uploads/2023/12/Microcontrollers-Firmware-Protection.pdf
Hier die Software dazu
https://github.com/CTXz/stm32f1-picopwner
Ist nicht ohne, ich brauch was Zeit dafür.
Und wie ist es mit dem 40 km Motor ?
Was muss da gemacht werden ?
Mit 80kg schaffe ich die 40km/h locker durchgehend über 30km weit. Gerade für lange Stecken sehr angenehm.
Du brauchst ein offenes Dashboard, nicht die Controller Version mit 10x.xx.xx und einen US Motor der die 40kmh schafft.
Motoren habe ich hier, das Dashboard kann ich freischalten. Nur am Controller kann ich (noch) nichts machen.
Könnte man vielleicht einen neuen Controller kaufen?
Hi nein, aber du kannst auf Ali Express nach „Inmotion S1 Controller“ suchen, die gibt es dort ab 67€ und haben bis jetzt immer funktioniert.
Moin, also bei mein Driver Board steht V2.11.24, die kann Mann noch tunen oder?
@Samy I guess you have an Inmotion S1/L9?
My S1 says v.2.11.24 and using eScoote Patcher/ eScooter Region Tools app does close to nothing (I went from 30km/h to 32km/h on full battery, but when dropping to ~80% battery my max speed is 28km/h on flat road).
@Jupoma as far as I can tell by my research, the controller, motor and voltage is the same for S1 and S1F, where the S1F’s rated top speed is 40km/h. I’m leaning to think the speed is only controlled by firmware. Should I buy a Odys dash and hope it has low firmware enough and hope that it’s interchangeable?